Die Düsseldorfer Corporate-Boutique Berner Fleck Wettich hat sich zum Dezember verstärkt. Prof. Dr. Sabine Otte-Gräbener wird künftig in der Position des of Counsel für die Kanzlei tätig sein. Die 41-Jährige ist Professorin für Handels- und Gesellschaftsrecht an der Hochschule Düsseldorf.
Neben ihrer Arbeit an der Hochschule wird sie Berner Fleck Wettich vor allem an der Schnittstelle von rechtlichen und wirtschaftlichen Themen unterstützen. Ihre Schwerpunkte liegen im GmbH-Recht, im Europäischen Gesellschaftsrecht sowie im Recht der englischen Limited. Zum Mandantenstamm der Kanzlei zählen neben Konzernen auch eine ganze Reihe von familiengeführten Unternehmen, die neben rechtlichem Input Wert auf eine strategische und wirtschaftliche Gesamtbetrachtung legen. Insbesondere hier soll die Erfahrung von Otte-Gräbener hineinspielen.
Zur vollständigen Meldung gelangen Sie hier.
Metro übernimmt den zweitgrößten portugiesischen Lebensmittellieferanten Aviludo. Parallel baut Metros Großaktionär EPGC seine Anteile aus – doch sein öffentliches Übernahmeangebot an die Metro-Aktionäre wird vom Vorstand und Aufsichtsrat nicht unterstützt. Die Offerte berücksichtige weder den aktuellen Unternehmenswert noch den schon geleisteten Transformationsprozess des MDax-Konzerns, teilten die Gremien mit. […]
Berater Metro-Aufsichtsrat zum Übernahmeangebot:
Berner Fleck Wettich (Düsseldorf): Dr. Carsten Wettich, Dr. Olaf Berner (beide Corporate/M&A) – aus dem Markt bekannt
Hintergrund:
[…] Der Aufsichtsrat, der ansonsten in seiner täglichen Arbeit von dem Leiter des Corporate Office, Syndikus Bost, unterstützt wird, zog für die Bewertung dieses niedrigschwelligen Angebots – es ist eine sogenannte Low Ball Offer – wieder die Düsseldorfer Corporate-Boutique Berner Fleck Wettich hinzu. Die von ehemaligen Hengeler-Anwälten gegründete Einheit hatte sich 2019 bei einem Pitch durchgesetzt.
Zur vollständigen Meldung gelangen Sie hier.
Die 11880 Solutions AG hat eine gemischte Kapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital gegen Bar- und Sacheinlagen unter Ausgabe von bis zu 3.893.000 neuen Aktien mit Bezugsrecht beschlossen. Die neuen Aktien sind ab dem 1. Januar 2020 gewinnanteilsberechtigt und werden voraussichtlich am oder kurz nach dem 28. September 2020 zum Börsenhandel im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse zugelassen. Die united vertical media GmbH („uvm“), die größte Aktionärin der 11880 Solutions AG, bringt in diesem Rahmen die FAIRRANK GmbH als Sacheinlage in die 11880 Solutions AG ein und erhält dafür 2.707.200 neue Aktien. Mit dem Erwerb des Online Marketing-Unternehmens Fairrank wird die 11880 Solutions AG ihr Geschäftsmodell ergänzen und ihr Kerngeschäft ausbauen.
Berner Fleck Wettich hat die uvm bei der Transaktion umfassend beraten. Dies umfasst sowohl die Kapitalerhöhung als auch die Einbringung der FAIRRANK.
Die vollständige Meldung lesen Sie hier.
Das Life-Science-Startup Pantherna Therapeutics sichert sich einer erfolgreichen Anschlussfinanzierung Kapital in Höhe von EUR 3 Millionen. Prof. Detlev Riesner, als renommierter European Business Angel, zusammen mit dem European Investment Fonds sowie ein Privatinvestor investieren gemeinsam.
Berner Fleck Wettich hat bei der Transaktion umfassend beraten.
Die vollständige Meldung lesen Sie hier.
Fyffes, ein führender internationaler Importeur und Vertreiber von tropischen Qualitätsprodukten und Pilzen mit Sitz in Dublin, Irland, erhöht seine Beteiligung an der in Düsseldorf ansässigen Großhändler für frisches Obst und Gemüse Fruchtimport vanWylick GmbH; Mitgesellschafterin ist weiterhin die Familie Allerding. Die Partnerschaft zwischen Fyffes, der Familie Allerding und vanWylick reicht bis in das Jahr 2011 zurück. Zuletzt hielten Fyffes, die Familie Allerding, die Gemüsering GmbH aus Stuttgart sowie die südafrikanischen Capespan Gruppe jeweils 25% an vanWylick. Fyffes hat nun eine Vereinbarung getroffen, die Beteiligung an vanWylick auf 74% zu erhöhen. Die verbleibenden 26% werden künftig von der Familie Allerding gehalten. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Fusionsgenehmigung durch die Europäische Kommission. […]
Berner Fleck Wettich hat die Familie Allerding bei der Transaktion umfassend beraten.
Die vollständige Meldung lesen Sie hier.
Die Offerista Group, Spezialistin für digitales Handelsmarketing, erweitert ihr Portfolio mit dem österreichischen Marktführer für digitale Prospekte wogibtswas.at. Damit setzt die Offerista Group das Wachstum fort und wird im DACH-Raum zum größten Digitalisierer des Einzelhandels. Die grenzüberschreitende Transaktion wurde als Anteilstausch strukturiert. Die Styria Media Group, zu der wogibtswas.at bislang gehörte, hat dabei die wogibtswas.at im Rahmen einer Kapitalerhöhung zu 100 Prozent in die Offerista Group eingebracht und hierfür eine Beteiligung an der Offerista Group in Höhe von 20 Prozent erhalten. […]
Berner Fleck Wettich hat die Offerista Group bei der grenzüberschreitenden Transaktion umfassend beraten. Zu Fragen des bulgarischen Rechts hat die Rechtsanwaltskanzlei Schönherr aus Sofia beraten. hat den Gründer und Geschäftsführer der Futavis GmbH bei der Transaktion beraten.
Die vollständige Meldung lesen Sie hier.
Die auf den Bereich Gesellschaftsrecht | Corporate spezialisierte Sozietät Berner Fleck Wettich ist wie schon in den Jahren 2015 bis 2019 auch für 2020 von dem international renommierten Law Directory IFLR1000 – „The Guide to the World’s Leading Financial Law Firms“ für ihre Beratung im Bereich Corporate and M&A ausgezeichnet und in das Ranking für M&A – Germany 2020 aufgenommen worden.
IFLR 1000 begründet dies wie folgt:
Berner Fleck Wettich is a corporate boutique active in M&A. During the research period the firm mainly advised buyers in acquisitions, including a minority shareholder squeeze-out and share swap transaction.
Recent deal data highlights
•E.ON takeover of Innogy
Client feedback
“Excellent support for SME customers: entrepreneurial with broad and deep advice and perfect technical skills.” – M&A
“Excellent. Very knowledgeable with strong communication and negotiation skills.” – M&A
“Very experienced, very reliable and very short response times – even on weekends. No weaknesses – there is nothing to improve!” – M&A
“Extraordinarily engaged, the wishes of the customer are considered and facts are explained very well. Very high reaction speed and very solution-oriented. From my point of view nothing could be improved.” – M&A
“Our satisfaction is really linked to the person we worked with (Christian Nienkemper). Don’t know anything else of the firm.” – Project development
“We are very happy with the very professional, accurate and fast work of Berner Fleck Wettich.” – Project development
Klicken Sie hier für die vollständige Bewertung.
Die auf den Bereich Gesellschaftsrecht | Corporate spezialisierte Sozietät Berner Fleck Wettich wird vom JUVE Verlag für juristische Information erneut im JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2019/2020 sowohl in dem nationalen Ranking für Gesellschaftsrecht als auch im Ranking für die Region Westen/ Düsseldorf gelistet Das JUVE Handbuch gilt als das renommierteste Handbuch zur Bewertung von Wirtschaftskanzleien im deutschen Rechtsmarkt.
Auszugsweise Bewertung: Die Mandate der Düsseldorfer Corporate-Boutique gewinnen kontinuierl. an Komplexität u. Größe. Damit wird das Team immer mehr zur Konkurrenz u. Alternative für ortsansässige Großkanzleien. So setzen Mandanten wie Innogy immer umf. auf BFW, z.B. neben der Übernahme durch E.on/RWE u.a. auch beim Verkauf des Geschäftsbereichs Gasnetz Tschechien. Immer öfter gewinnt BFW neue Mandanten über Ausschreibungen, zuletzt einen dt. Backwarenhersteller, den das Team beim geplanten Verkauf einer Tochtergesellschaft beriet. Im Gesellschaftsrecht ist v.a. Partner Wettich mit seiner Beratung von Aufsichtsräten u. Vorständen zu Organhaftung u. D&O im Markt präsent.
Oft empfohlen: Dr. Thilo Fleck („sehr fundierte Beratung“, Wettbewerber), Dr. Olaf Berner („sehr guter Gesellschaftsrechtler“, Wettbewerber), Dr. Carsten Wettich („sowohl in Corporate als auch Corporate Litigation hohe Qualität“, „äußerst kompetent, hervorragende Reaktionszeit“, Wettbewerber), Christian Nienkemper („reibungslose u. faire Zusammenarbeit, jurist. hervorragend“, Wettbewerber; alle Corporate/M&A)
Zur vollständigen Bewertung gelangen Sie hier.
Die DEUTZ AG hat die Futavis GmbH, einen Entwicklungs-Dienstleister von Batteriemanagement-Hardware und -Software, erworben. Mit dem Kauf der Futavis GmbH ergänzt die DEUTZ AG ihre Elektrifizierungsstrategie um die wichtige Kernkomponente Batterie. Der Futavis- Gründer Dr. Jens Bockstette bleibt als Geschäftsführer für das operative Geschäft verantwortlich. […]
Berner Fleck Wettich hat den Gründer und Geschäftsführer der Futavis GmbH bei der Transaktion beraten.
Die vollständige Meldung lesen Sie hier.